2020 Herbstblatt #5 Gemeindekultur und Tourismus

Bürgernähe:
In der Einwohnerversammlung werden nicht nur Einwohner versammelt, sondern es wird ausführlich informiert. Das Thema „Bürgerbeteiligung“ nehmen wir ernst. 
Am Beispiel des Festplatzes gibt es kein Überraschungskonzept, sondern Befragungen und Workshops, in denen alle Nackenheimer Bürger/innen mitgestalten können und dies auch sehr aktiv getan haben. 
Diese Bürgerbeteiligung hat als Nebeneffekt unsere Chancen auf Förderung maßgeblich verbessert.
Vielen Dank für Ihren Einsatz! 
So soll es sein und so wird es auch zukünftig sein.
Tourismus:
Tourismus in Krisenzeiten – lohnt es sich überhaupt darüber nachzudenken? Wir glauben „ja“. Jede Krise erzeugt neue Chancen. Es gibt einen klaren Trend zu Inland- und Kurzurlaub. 
Wir denken, dass es sich für uns lohnt, hier zu investieren. Nicht  in Form hoher Ausgaben, sondern mit kreativen Ideen.
Es wurde bereits viel geleistet: Imagefilm, Webauftritt, Ortspläne, Beschilderung ... 
Trotzdem sehen wir mit dem was Nackenheim zu bieten hat noch mehr Potential, um den Aufbau von Übernachtungs- und Verkostungsangebot zu fördern.
Nackenheim kann ein bewusstes Reiseziel sein, mehr als nur ein Ort, dessen Einzigartigkeit man erkennt, wenn man beim Wandern oder Radfahren für den faszinierenden Panoramablick eine Pause einlegt. 
Wir sollten vorhandene Attraktionen bekannter machen, Anreize und Grundlage  für Investitionen schaffen. Auch gemeindeeigene Investitionen wie zum Beispiel ein Tagungs- und Eventhotel unterliegen keinem Denkverbot und sind lösbare Aufgaben. Wir haben dies in einem Antrag eingebracht und freuen uns auf die gemeinsame und kreative  Zusammenarbeit in den Fachausschüssen und mit allen Unterstützern.