2020 Herbstblatt #6 Clevere Lösungen - mehr erreichen

„Viel hilft viel?“ Zu leicht werden kritische Entscheidungen und Maßnahmen in die Hände von externen Beratern gelegt.
Das ist in vielen Fällen zwingend notwendig, aber oft sind die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Die teure Planung ruht in der Schublade. Wir besitzen in den Reihen der eigenen und anderen Fraktionen Expertenwissen, das wir selbstbewusst und verantwortungsvoll einsetzen.
Anbei einige Beispiele, wie durch unseren Einsatz Kosten gesenkt haben oder der Finanzrahmen erhöht wurde.
Rothenberg/Hangsicherung: René Adler hat durch erhebliche Eigeninitiative die Gesamtakte aufgearbeitet und ein nachhaltiges Lösungskonzept auf Kosteneffizienz getrimmt.
Mittels Sachkenntnis und rationalem Entscheidungs- und Risikomanagement konnten die Sicherungsmaßnahmen so gestaltet werden, dass einige hunderttausend Euro eingespart werden.
Unterführung Bellenäcker: Auch wenn es nach Dauerbaustelle aussieht - der kritische Fehlerpfad konnte beseitigt werden! Gegenüber einer früheren Schätzung konnten bisher schon signifikant Kosten eingespart werden.
Die Baugewerke sind hochkomplex. In einem fraktionsübergreifenden Arbeitskreis, den wir einberufen, werden wir für  Transparenz der nächsten Schritte sorgen. 
Spielplatz: Nur mittels schneller Reaktion konnte ein hochwertiges Klettergerät aus Guntersblum nach Nackenheim umgesetzt werden. Kostenersparnis: einige tausend Euro.
Friedhof: Die externe Vergabe von Arbeiten ist nicht immer optimal. Mit der Einstellung einer zusätzlichen Arbeitskraft wird nicht nur das Arbeitsergebnis besser.
Durch Arbeitsleistung anstelle von Kontrollleistung können wir eine deutliche Einsparung und positive Veränderungen nachweisen.
Für die bevorstehende Friedhofserweiterung stehen erhebliche Fördermittel zur Verfügung.
Fördermittel:  Viele Erneuerungen  in den Bereichen Soziales, Energie und Bau werden nur mit Beschaffung von Fördermitteln möglich.
René Adler und der Klimaschutzmanager der VG M. Forschner haben daran einen großen Anteil.