- Ziel: rational abwägen, entscheiden und konsequent umsetzen
- unser Handeln in den Ausschüssen ist geprägt von Rationalität, faktenbasierten Entscheidungen und Konsequenz
- Beispiele: neue Baugebiete, Carl-Zuckmayer Halle, Friedhof, Unterführung Bellenäcker, gemeinsame Feuerwehr u.v. mehr
- Ziel: weiter Schulden abbauen
- die Haushaltsplanung der vergangenen Jahre war geprägt von eiserner Haushaltsdisziplin, galt es doch die Schuldenlast der Ortsgemeinde zu reduzieren. Dies ist uns in den vergangenen Jahren in beeindruckender Weise gelungen.
- So konnten die Liquiditätskredite mit einem Höchststand von rund 6.500.000 EUR im Jahr 2011 auf nunmehr 815.000 EUR zurückgefahren werden (das sind über 5,6 Mio. Euro !).
- Die längerfristig angelegten Investitionskredite konnten von fast 10 Mio. € im Jahr 2009 auf mittlerweile 7,9 Mio. EUR reduziert werden.
- Die ungünstigen Zinsen der Investitionskredite sollen nach Ablauf der jeweiligen Zinsbindungsphasen sukzessive umgeschuldet werden.
- Der Abbau der Zinslast der bestehenden Investitionskredite wird die Haushaltssituation in den kommenden Jahren weiter verbessern.
- Ziel: verantwortungsvoll und transparent mit dem "Haushaltsgeld" umgehen
- Initiativ bei Erstellung und genehmigung der Doppelhaushaltspläne durch interfraktionelle Zusammenarbeit
- Hinterfragen aller Ausgaben, insbesondere Beauftragungen von Gutachten und sachliche Prüfung von Angeboten
- Initiativ hinsichtlich der Rechnungsprüfungsprozesse. Weg von Stichproben - hin zu 100% Prüfung aller Kontenbewegungen. Motto: kontinuierliche Vebesserung
- Initiativ hinsichtlich der Kontrolle von Energie- und Medienausgaben
- Initiativ hinsichtlich Erstellung klarer Gebührenregeln (z. B. Carl-Zuclmayer Halle)
- Technische Begleitung von Massnahmen zur energetischen Sanierung wie Strassen-LED Umrüstung
- Ziel: Infrastruktur nachhaltig weiterentwicklen
- Konzept für Werbebanner (Veranstaltungen/Feste) an den Ortseingängen
- Neubeschilderung des Rundwanderwegs
- Haushaltsergänzung für Rheinufer und Ortsmuseum
- Ziel: das attraktive Wohnumfeld erhalten und weiter verbessern
- Ehrenamtliche Betreuung von Lakis Freizeitanlage
- Rasenbolzplatz und Flatrail auf der Anlage
- Fahre langsam (30km/h und 10 km/h) Beschriftungen und Schilder im Neubaugebiet und Weinbergstrasse
- Haushaltsergänzung für Spielplatzpflege
- Planung eines Imagefilms für und über Nackenheim
- Wiederbelebung des Strassenausbauprogramms